KOMM MIT - Kommunalwahl mitmachen!
Unsere Kandidatinnnen und Kandidaten

Zurück zur Übersicht >>

 

Alexander Böhm
Alexander Böhm
Kandidiert für den Stadtrat Mülheim an der Ruhr
Alter: 20 Jahre
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Beruf: Student der BWL an der Uni Düsseldorf
Interessen: Fußball, Fechten, gute Filme und Bücher, Freunde treffen
„Kommunalpolitik ist schwieriger in Zeiten leerer Kassen. Kommunalpolitik mitzugestalten, mit knappen Ressourcen und oft viel Widerstand, ist eine Aufgabe, der ich mich in den nächsten Jahren widmen möchte. Und natürlich im Bereich Schule/Bildung/Jugend.“
Valerie Fender
Valerie Fender
Kandidiert in der Gemeinde Nottuln für den Gemeinderat in einem Direktwahlkreis und auf der Reserveliste
Alter: 22 Jahre
Wohnort: Nottuln
Beruf: Landesinspektoranwärterin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Interessen: Reiten, Rennrad fahren, Kurzgeschichten und Gedichte schreiben, Kochen und natürlich Politik
„Ich mache Kommunalpolitik, weil ich nicht tatenlos zusehen möchte, wie andere Kommunalpolitik mit mir machen, ohne wirklich meine Interessen zu vertreten. Ich bin der Meinung, dass gerade in kleineren Kommunen wie Nottuln kaum etwas für junge Leute wie mich getan und auch geboten wird.“
 
Kevin Brosch
Kevin Brosch
Kandidiert für den Stadtrat von Hattingen
Alter: 21 Jahre
Wohnort: Hattingen-Niederwenigern
Beruf: Ausbildung zum Bankkaufmann
Interessen: Unternehmungen mit der Familie und Freunden, Joggen, Kino, Jusos, Fußball
„Ich mache Kommunalpolitik, weil Politik für Jugendliche auch von gleichen gemacht werden soll. Es ist an der Zeit, dass der Nachwuchs zum Zuge kommt!“
 
Lisa Kapteinat
Lisa Kapteinat
Kandidiert für den Kreistag des Kreises Recklinghausen
Alter: 20 Jahre
Wohnort: Castrop-Rauxel
Beruf: Studentin (Rechtswissenschaften)
Interessen: Neben der Politik: Freunde treffen, rudern, lesen
„Ich mache Kommunalpolitik, weil man direkt partizipieren kann und Ergebnisse bzw. Beschlüsse nahezu tagtäglich vor Augen geführt bekommt. Zudem bin ich der Meinung, wenn man das Glück hat in einer Demokratie zu leben, sollte man von seinen dazugehörigen Rechten auch Gebrauch machen.“
 
Malte Dürr
Malte Dürr
Kandidiert für den Herdecker Stadtrat im Wahlbezirk Kirchende
Alter: 23 Jahre
Wohnort: Herdecke
Beruf: Lehramtsstudent an der Uni Bochum
Interessen: Tennis, Fußball, Kino, Lesen
„Ich möchte mich in meiner Stadt für vielfältige Angebote im Kinder- und Jugendbereich einsetzen. Dazu gehören unter anderem gute Schulen, hervorragend ausgestattete Sportvereine sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Es darf bei knappen Kassen nicht zuerst an diesen Stellen gespart werden!“
Ann Christin Klute
Ann Christin Klute
Kandidiert als Ratskandidatin in Enger
Alter: 21 Jahre
Wohnort: Enger
Beruf: Azubi zur Industriekauffrau
„Ich kandidiere als Ratskandidatin in Enger, weil ich auch junge Leute für Politik begeistern möchte und ihnen eine Ansprechmöglichkeit für ihre Ideen bieten will. Ich möchte ihre Ideen aufgreifen und zusammen mit ihnen Enger gestalten.“
 
Julian Frohloff
Julian Frohloff
 
Alter: 20 Jahre
Wohnort: Herford
Beruf: Student an der Uni Bielefeld
Interessen: Lesen, Freunde, Technik & Kommunalpolitik
„Ich möchte die Jugend in Herford vertreten und eine soziale Politik in unserer Kommune verwirklichen. Eine soziale Gerechtigkeit kann nur erhalten und vertieft werden, wenn alle viele am politischen Geschehen mitarbeiten. Ich trete dafür ein, die Bildung in Herford zu stärken und die finanzielle Situation der Stadt zu verbessern, um Gestaltungsspielraum für die Zukunft zu erhalten.“
Nadine Kostka
Simon Geiß
Kandidiert für den Stadtrat in Lübbecke
Alter: 18 Jahre
Wohnort: Lübbecke
Beruf: Abiturientin
Interessen: Lesen, Fahrrad fahren, Inlineskaten, Handball
„Ich trete als jüngste Stadtratskandidatin in Lübbecke an, weil ich mich aktiv an der Gestaltung und Entwicklung in Lübbecke beteiligen will und ihn durch 'junge' Politik beleben will. Zu wenige Jugendliche in meinem Alter engagieren sich politisch. Dabei ist es gerade diese Altersgruppe, die zu Zeiten des demographischen Wandels auf sich aufmerksam machen muss.
'Es lohnt sich, sich zu engagieren. Dann werdet Ihr hoffentlich am Ende Eures Lebens sagen können, ich habe etwas verändert', sagte US-Präsident Barack Obama bei einer Diskussion mit Jugendlichen aus Frankreich, Deutschland und den USA in Straßburg.“
 
Simon Geiß
Simon Geiß
Kandidiert für den Rat der Stadt Wuppertal und Bezirksvertretung W.- Ronsdorf
Alter: 22 Jahre
Wohnort: Wuppertal
Beruf: Angestellter
Interessen: Politik, Sport, mit Freunden etwas unternehmen
„Die Demokratie lebt vom Mitmachen, also habe ich mich entschieden in eine Partei einzutreten. Kommunalpolitik ist fast alles, was vor unserer Haustür geschieht. Und da möchte ich mitbestimmen.“
 
Felix Heinrichs
Felix Heinrichs
Direktkandidat für den Stadtrat im Wahlkreis Bunter Garten/ Großheide/ Windberg-Nord
Alter: 21 Jahre
Wohnort: Mönchengladbach
Beruf: Student der Geschichts- und Politikwissenschaften Uni Düsseldorf
Interessen: Verkehrspolitik, Bildungspolitik, Sozialpolitik
„Kommunalpolitik ist die Ebene, in der der Dialog mit den BürgerInnen direkt stattfindet. Hier gilt es, bürgerschaftliches Engagement, Verwaltungswissen und Politik zu verbinden, um für die eigene Heimatstadt die Zukunft positiv zu gestalten. Auf der Ebene der Kommune werden die Folgen des eigenen Handelns unmittelbar deutlich.“
 
Sascha Jurczyk
Sascha Jurczyk
Angestrebtes Mandat: Stadtverordneter
Alter: 27 Jahre
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Beruf: Student
Interessen: Film, Theater und Literatur
„Ich mache Politik, weil ich etwas bewegen möchte. Die Dinge wie sie jetzt sind, dürfen nicht so bleiben. Der Kampf für eine lebendige Sozialdemokratie ist lohnenswert.“
 
Sebastian Köhne
Sebastian Köhne
Kandidiert für den Kreistag in Lippe
Alter: 18 Jahre
Wohnort: Lügde
Beruf: Abiturient
„Ich engagiere mich politisch, weil vom Nichtstun und Schimpfen nichts besser wird.
Denn wenn man etwas selber macht, dann begegnet man den Problemen, die es sicherlich in jeder anderen Stadt auch gibt, konstruktiver, damit unsere Stadt, unser Kreis, unser Land schöner wird und sich jeder wohlfühlen kann.
Wir alle brauchen einen Wandel - aber auch Leute, die den Wandel gestalten.“
 
Jendrik Leismann
Jendrik Leismann
Kandidiert für den Kreistag Warendorf
Alter: 22 Jahre
Wohnort: Ahlen (Westf.)
Beruf: Rettungsassistent
Interessen: Musik hören & machen, Radsport, Medizin
„Ich mache Kommunalpolitik, weil ich die Entscheidungen vor Ort nicht allein den Menschen überlassen möchte, die weniger lange von den Entscheidungen profitieren als ich. Ich fordere mehr junge Menschen in politischen Ämtern, lebhaftere und sinnvollere Debatten auf kommunaler Ebene und aktives Wirken gegen Politikverdrossenheit unter Jugendlichen. 
Es lebe die Demokratie! Geht wählen sobald ihr dürft. Bei der Kommunalwahl reichen dazu 16 Jahre. Wenn sich etwas verändern soll, brauchen wir Deine Stimme!“
 
Brian Nickholz
Brian Nickholz
Kandidiert für den Marler Stadtrat im Wahlbezirk 19 – Brassert
Alter: 19 Jahre
Wohnort: Marl
Beruf: Abiturient
Interessen: Pfadfinderei, Fußball, Planspiele besuchen/ organisieren, Gesellschaftsspiele, mit Freunden ins Kino gehen, Kochen
„Ich bin von meiner Partei zum ersten Mal als Ratskandidat aufgestellt worden. Trotz meines jungen Alters kann ich auf knapp 5 Jahre kommunalpolitischer Arbeit zurückblicken. Ich sehe mich als Bindeglied zwischen der jungen Generation, der Politik und der älteren Generation. Ein harmonisches Zusammenleben in Marl ist mir wichtig! Eine gerechte Politik für alle Generationen, die die soziale Balance in Marl wieder herstellt, ist dafür die Grundlage. Ich möchte neue Impulse geben und mit Fleiß, Ausdauer und Leidenschaft einen frischen Wind in den Rat bringen, um Marl wieder lebenswerter zu machen. Für eine saubere und sichere Stadt möchte ich gemeinsam mit meinen Mitstreitern arbeiten. Außerdem setze ich mich für ein attraktiveres Freizeit-, Kultur- und Sportangebot ein! Die Brasserter Einkaufsstraße muss unbedingt erhalten bleiben, deshalb möchte ich gemeinsam mit den Betroffenen Lösungen finden. Gerade als junger Marler liegt mir die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt am Herzen, deswegen ist mir eine nachhaltige Politik wichtig.“
 
Robert von Olberg
Robert von Olberg
SPD-Ratskandidat im Wahlkreis Geist
Alter: 20 Jahre
Wohnort: Münster
Beruf: Ab dem Wintersemester 2009/10 möchte ich an der Uni Münster Politik- und Kommunikationswissenschaften studieren
Interessen: Neben meinem Engagement bei den Jusos und in der SPD sammle und lese ich mit Leidenschaft Bücher
“Von Franz Müntefering stammt der Spruch: “Wenn dir jemand sagt, die Bushaltestelle ist kaputt, dann drück ihm nicht das Grundsatzprogramm in die Hand, sondern sorg dafür, dass die Bushaltestelle wieder in Ordnung kommt!” Als Kommunalpolitiker kann ich einen direkten Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit, bessere Bildungschancen und nachhaltigen Fortschritt leisten. Zum Beispiel mit meinem Einsatz für ein beitragsfreies Kindergartenjahr in Münster, die Sanierung baufälliger Schulen, die Einführung eines Schul- und Freizeittickets oder mehr preisgünstigen Wohnraum für Studierende und Menschen mit geringen Einkommen.“
 
Andreas Pöttgen
Andreas Pöttgen
Kandidiert für die Bezirksvertretung Ehrenfeld
Alter: 19 Jahre
Wohnort: Köln-Ehrenfeld
Beruf: Student
Interessen: Politische Interessenschwerpunkte: Jugend, Umwelt, Kultur
Interessen außerhalb der Politik: Schreiben, Lesen, Fotografieren
„Ohne Demokraten gibt es keine Demokratie. Jede Generation sollte ihren Teil zum System beitragen. Ich möchte meiner Generation im Stadtbezirk eine Stimme geben.“
 

 

 
Start | WER? | WIE? | WAS? | WARUM? | Lexikon
KandidatInnen | Kontakt / Impressum